Anpassungsstörungen

 

treten nach einer entscheidenden Lebensveränderung oder nach belastenden Lebensereignissen auf (z.B. Trauerfall, Elternschaft, Schulbesuch, Misserfolg, Erreichen eines ersehnten Zieles). Es bestehen Gefühlsstörungen und/oder Störungen des Sozialverhaltens, die im Allgemeinen soziale Funktionen und Leistungen beeinträchtigen. 

 

Die Anzeichen können unterschiedlich sein und umfassen depressive Verstimmungen (kürzere oder längere depressive Reaktion), Angst, Anspannung, Ärger und Sorge. Manchmal auch das Gefühl mit den alltäglichen Gegebenheiten nicht zurechtzukommen.

 

In der Regel beginnen die Symptome innerhalb eines Monats nach dem belastenden Ereignis und enden sechs Monate nach Ende der Belastung.

 

 

Aktuelles

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten,

 

ich bin in Pension und meine Praxis ist seit 31. Dezember 2021 geschlossen.

 

Danke, dass ich Sie einen Teil Ihres Weges begleiten durfte. Ich wünsche Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute!

 

Mag. Alice Grundböck

Klinische Psychologin Gesundheitspsychologin

 

+43 (0)664/53 90 140